Die Zukunft verstehen – Perspektiven gestalten. Gemeinsam weiterdenken und Perspektiven konkretisieren.
Wodurch sehen Sie Ihren Erfolg in Zukunft am stärksten bedroht? Im Zukunfts-Workshop mit Simon Schnetzer finden Sie heraus, wie Sie die Trends und Einflüsse zu ihren Gunsten nutzen und in Chancen verwandeln. Konkret erhalten Sie Tipps und entwickeln detaillierte Lösungen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten und den Erfolg zu sichern.
Modularer Aufbau für individuelle Anpassung des Workshops
Der Zukunfts-Workshop für vorausschauende Unternehmen und Organisationen ist modular aufgebaut und passt sich inhaltlich und methodisch Ihren Teilnehmern, Zielen und Herausforderungen an. Der Zukunfts-Workshop eignet für zur Entwicklung von Visionen für konkrete Projekte, als strategische Orientierung in der Anfangsphase eines Change-Prozesses oder als Zukunftsforum im Rahmen einer Konferenz.
- #zukunftweiterdenken
- #2050
- #erfolgsichern
Arbeiten Sie mit Simon Schnetzer, dem Zukunftsforscher für Lebens- und Arbeitswelten und Innovations-Trainer.
MeinMotto
"Zukunft ist kein Schicksal! Ich freue mich, wenn Menschen oder Teams den Schalter von “Schicksal” auf “Zukunft gestalten” umlegen. Der Weg dahin ist nicht einfach, aber er lohnt sich, weil er zu mehr Spaß, Erfolg und Erfüllung führt."
Simon Schnetzer | Jugendforscher, Speaker, Futurist
Zukunfts-Workshop: Buchungsdetails und Preis

Sie können den Zukunfts-Workshop mehrtägig, eintägig oder als Kurzformat von 1-4 Stunden buchen. Die wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Workshop ist: ein klares Ziel. Warum und mit welchem Ziel wollen Sie diesen Workshop anbieten? Die optimale Gruppengröße hängt bei Zukunfts-Workshops von der Herausforderung ab: in der Workshop-Situation empfiehlt sich ein Maximum von 20 Teilnehmern, das Format kann allerdings auch für Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern adaptiert werden oder über Befragungen über 1000 Teilnehmer mit einbeziehen.
Der Preis errechnet sich aus einer Tagespauschale plus Mehraufwand für die Recherche und Konzeption, einer Reisekostenpauschale und ggfs. der Übernachtung. Der gefragte Zukunftsforscher und Innovationstrainer Simon Schnetzer reist von Kempten/Allgäu aus durch ganz Europa. Stellen Sie sicher, dass er rechtzeitig Ihren Wunschtermin reserviert.
Sie bekommen von Simon Schnetzer ein unverbindliches Angebot und einen maßgeschneiderten Zukunfts-Workshop für Ihre Ziele. Nennen Sie jetzt Ihren Wunschtermin.
"Die Zukunftsgestalter": mehr erfahren
Konkrete Beispiele: Fragestellungen und individuell angepasste Module

IHK Schwaben: Zukunftsprozess “Lautracher Erklärung”
Wie sieht die IHK von morgen aus? (mit Präsidium und Geschäftsführung)
- Prozessbegleitung & Impulsgeber
- Future-Mapping
- Trend-Monitoring
- Innovationsmodule zur Maßnahmenentwicklung

IHK für München und Oberbayern: Messe-Event #IHKjobfit!
Fit for future: Dein Leben 2030!
- 30-Minuten-Messe-Format
- Future-Mapping
- Trend-Monitoring
- Tipps für die Zukunftsgestaltung

Allgäuer Zeitung: Schüler-Zukunftsworkshop
Welche Zukunft wünschen sich Jugendliche im Allgäu – persönlich, beruflich und für das Allgäu?
- Future-Mapping
- Trend-Monitoring
- Video-Interviews

Die Industriedenkmal Stiftung: Schüler-Zukunftsworkshop
Wie können wir das Industriedenkmal Kokerei Hansa attraktiv für junge Menschen machen?
- Studiendurchführung und Auswertung
- Areal-Besichtigung
- Zukunftsworkshop mit Zukunftsgestalter-Modul

Durchstarten e.V.: “Talent Camp Ruhr 2016”
Welche Zukunft wünschen sich Jugendliche für das Ruhrgebiet?
- Studiendurchführung “Junge Deutsche” und Auswertung
- Zukunftsworkshop mit Zukunftsgestalter-Modul
Newsletter-Anmeldung:
