SEITE TEILEN AUF
Der Jugendforscher Simon Schnetzer betreibt Trendforschung, um gesellschaftliche Veränderungen (soziokulturelle Trends) und den Wandel von Präferenzen (Konsum- und Zeitgeisttrends) aus Sicht der Generationen XYZ & Alpha zu verstehen und Zukunft gestaltbar zu machen.

1. Was ist das Ziel von Trendforschung?
Die Trendforschung leistet einen wichtigen Beitrag, um die Relevanz von Fragestellungen und Ergebnissen der Jugendforschung zu validieren. Die 2010 begründete Studie “Junge Deutsche” untersucht, wie die junge Generation tickt. Die Ergebnisse sind repräsentativ, doch sie sind eine Momentaufnahme. In einer Jugendstudie stecken bereits viele Annahmen darüber, wie die Jungen ticken. Daher benötigt die Jugendforschung ergebnisoffene Formate der Trendforschung, um zu verstehen, wie sich die junge Generation verändert, was sie verändert und was sie bewegt.
2. Methoden der Trendforschung Generation XYZ & Alpha
Wer wissen möchte, was die Zukunft bringt, muss sich mit denen unterhalten, die von dieser Zukunft am stärksten betroffen sind, oder diese aktiv gestalten. Aus diesem Grund arbeitet Simon Schnetzer einerseits direkt mit jungen Zielgruppen (Trendcommunity) und andererseits mit ausgewiesenen Experten für relevante Themen. Die Methoden, die er dabei anwendet, sind:


a. Trendanalyse:
Beobachtung der Berichterstattung über relevante Themen, Begriffe, Personen, Initiativen und Brands sowie Zielgruppen-Befragungen über deren Einschätzung zu relevanten Trendthemen » Trendmonitoring (Trendberichte)


b. Trendtalk:
Gruppeninterviews mit GenZ-Trendscouts und Experten-Interviews mit ausgewiesenen Expert*innen über Trendthemen und Trendthesen (basierend auf der Trendanalyse), um Veränderungen in der Lebenswelt, Arbeitswelt und Konsumwelt der Generation XYZ & Alpha zu verstehen und einen Blick in die Zukunft zu werfen.

c. Trendcommunity & Trendscouts
Junge Vertreter*innen der Generationen Y, Z und Alpha, die sich mit ihrer Sichtweise, ihren Ideen und als „Szenenkundschafter*innen“ an Trendanalysen und Trendtalks beteiligen » jetzt Trendscout werden

d. "Die Zukunftsgestalter"
Entwicklung von Strategien und personalisierten Lösungen für Kunden und Studienpartner, um Trends aufzugreifen und zu nutzen » Link “Die Zukunftsgestalter” (als Präsenz- und Online-Formate möglich)
3. Was sind relevante Trends für die Generation XYZ & Alpha?
Soziokulturelle Trends
Sie werden durch sozialen und technischen Wandel geprägt:
- Beschleunigung der Kommunikation
- Abnahme der Verbindlichkeit in persönlichen Beziehungen
- Gleichberechtigung von Mann und Frau
- Neudefinition der Respektkultur
Konsum- und Zeitgeisttrends
Machen sich in Konsum- und Produktwelten bemerkbar:
- Online-Shopping: erst kaufen, dann entscheiden
- Musik: Streaming statt kaufen
- Influencer: Social Media-Stars als Markenbotschafter
- Produkt-Hauling (Bsp. #dmhaul): “Lieblingsprodukte” posten
Megatrends
Markieren grundlegende Veränderungen für jeden einzelnen und in allen Bereiche der Gesellschaft (siehe ZukunftsInstitut):
- Globalisierung
- Konnektivität
- Gender Shift
- New Work
- Neo Ökologie
Trendbegriffe und Jugendsprache
Dienen der jungen Generation zur Identitätsstiftung und Abgrenzung:
» Jugendsprache Info
» Jugendsprache: Jugendwort 2019
» Jugendsprache: Jugendwort 2018

Simon Schnetzer News
JETZT ZUM GENERATIONEN-EXPERT:IN WERDEN?
Als Abonnent:in bekommen Sie regelmäßig Trends über die Generation Y, Z und Alpha, exklusive Praxistipps, heiße Studiendaten und Preis-Specials und brandaktuelle Information über neue Beiträge aus dem Generation Y, Generation Z und Alpha Blog.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
HINWEIS: Mit Ihrem Eintrag stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Kostenfreier Download für Abonnenten
DIE GENERATION Z RICHTIG ANSPRECHEN
Generation Z Leitfaden „Die Generation Z richtig ansprechen – Mit dem Generationenmodell ABBAS zur zielführenden Zielgruppenkommunikation.“ Mit der Anmeldung zu den Simon Schnetzer News erhalten Sie den Leitfaden direkt und kostenfrei in ihr Postfach.
*Mit Ihrem Eintrag erhalten Sie regelmäßig Tipps & Trends Rund ums Thema Jugend in Deutschland. Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink. Ihre Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens werden über Active Campaign, USA, verarbeitet. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
4. Welche Trends betreffen mich?
In welchem Maße Sie von Trends der Generation XYZ oder Alpha betroffen sind, erfahren Sie am besten, indem Sie direkt mit Ihrer Zielgruppe arbeiten.
5. Wie kann ich Trendscout werden?
Wenn du Lust hast, dich regelmäßig damit zu beschäftigen, wie und was unsere Gesellschaft verändert, dann trage dich jetzt ein für die Trendcommunity.
